Neuroradiologie Scan 2025; 15(03): 197-198
DOI: 10.1055/a-2601-7756
Aktuell
Pädiatrisch

MRT-gestütztes Grading primärer Hirntumore im Kindesalter

Preview

Um primäre Hirntumore bei Kindern optimal behandeln und die Prognose abschätzen zu können, ist es wichtig, den Tumorgrad zu kennen. Das Grading erfolgt zwar üblicherweise durch histologische Merkmale. Doch auch radiologische Biomarker können dabei helfen, denn gut und schlecht differenzierte Tumore zeigen im MRT ein unterschiedliches Erscheinungsbild.

Fazit

Der scheinbare Diffusionskoeffizient kann den Tumorgrad am besten vorhersagen und sollte deshalb primär für die radiologische Differenzierung zwischen hoch- und niedriggradigen Hirntumoren bei Kindern genutzt werden. Dennoch könnten sich auch Perfusionsparameter in der Diagnostik als nützlich erweisen, bspw. bei der Differenzierung verschiedener Subtypen oder bei der Abschätzung des Outcomes. Hier wären allerdings noch weitere Untersuchungen notwendig.



Publication History

Article published online:
10 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany